Die wesentliche Rolle von Kollagen im Körper
Kollagen ist ein Schlüsselprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gewebeintegrität im ganzen Körper spielt.
Es macht fast 30 % der gesamten Proteine im Körper aus und sorgt für die Festigkeit und Elastizität der verschiedenen Gewebe.
Kollagen findet sich in der Haut, den Muskeln, den Knochen, den Sehnen und sogar in den Blutgefäßen. Seine Funktionen gehen weit über die bloße Struktur hinaus.
Es fördert die Geweberegeneration, unterstützt die Wundheilung und ermöglicht die notwendige Flexibilität für das reibungslose Funktionieren der Gelenke.
Zusammengefasst ist Kollagen nicht nur für die strukturelle Unterstützung der Gewebe unverzichtbar, sondern auch für deren Regeneration und Elastizität.
Die Aufrechterhaltung eines guten Kollagenspiegels hilft, diese lebenswichtigen Funktionen für eine optimale Gesundheit der Gelenke, Haut und Knochen zu unterstützen.

Gelenksystem
Im Gelenksystem wirkt Kollagen wie ein Stoßdämpfer, der Sehnen und Bänder stützt, indem es die notwendige Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen bietet. Es ist auch ein grundlegender Bestandteil des Knorpels, der die Enden der Knochen an den Gelenken bedeckt, Bewegungen erleichtert und Reibung verringert.

Hautelastizität
In der Haut ist Kollagen ein wichtiger Bestandteil der Struktur der Dermis, der tieferen Schicht der Haut. Es hilft, die Elastizität und Hydratation aufrechtzuerhalten, was das Auftreten von Falten verhindert und die Haut fest und jugendlich hält. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers ab, was zu schlaffer Haut und der Bildung von feinen Linien führt.

Knochengewebe
Das Knochengewebe ist ebenfalls stark auf Kollagen angewiesen. Es dient als Matrix, in der Mineralien wie Kalzium und Magnesium gebunden werden, um starke Knochen zu bilden. Ohne Kollagen wären die Knochen viel brüchiger und anfälliger für Brüche. Es trägt auch zur Knochenreparatur bei, insbesondere nach Frakturen oder Mikrotraumata.